
Wettbewerb um künstliche Intelligenz
Seit dem letzten Herbst haben sich die Pläne des Landes verdichtet, mit Hilfe eines Wettbewerbsverfahrens geeignete Standorte für einen Innovationspark Künstliche Intelligenz zu ermitteln. Immer
Seit dem letzten Herbst haben sich die Pläne des Landes verdichtet, mit Hilfe eines Wettbewerbsverfahrens geeignete Standorte für einen Innovationspark Künstliche Intelligenz zu ermitteln. Immer
Auszüge aus der Rede des FDP-Fraktionsvorsitzenden Dietmar Schöning Die finanzielle Lage 2020 Auch am Ende der Haushaltsberatungen bietet sich ein schwieriges Bild: Der Kreis wie
Rund dreißigtausend Personen, die täglich aus beruflichen oder Studiengründen weit überwiegend per PKW nach Tübingen einpendeln, sowie zusätzlich weit mehr als 10.000, die als ambulante
Die drei deutschen Verfassungen des 19. und 20. Jahrhunderts, die Paulskirchenverfassung von 1849, die Weimarer Reichsverfassung von 1919 und das Grundgesetz von 1949 weisen –
Im Kreis besser als erwartet Der Abschluss des Haushaltsjahres 2018 und der Zwischenbericht zum Stand des laufenden Haushaltsjahres sind beide Gegenstand der aktuellen Beratungsrunde des
Der tiefe wirtschaftliche Einschnitt infolge der Corona-Pandemie lässt nur wenige gesellschaftliche Bereiche unberührt. Auch die öffentlichen Haushalte aller Ebenen sind stark betroffen; zugleich aber wird
Im Diskussionsprozess zum Projekt Regionalstadtbahn kann man sehr unterschiedlich vorgehen: Man kann – zweifellos legitim – anfangen aufzuzählen, was einem daran gefällt oder missfällt. Oder
In seiner Sitzung vom 14. Mai 2020 hat der Gemeinderat auf Antrag der Fraktion von SPD, Tübinger Liste, CDU, Linken, FRAKTION (Partei, Huhn, DiB) und
Unter den vielen guten Gründen, die gegen eine kommunale Verpackungssteuer sprechen, ragen vier heraus, die ich hier noch einmal kurz nennen will: Grund 1 sind
1 Der Klimaschutz bleibt auch im Neuen Jahr der Schwerpunkt auf der Agenda der Politik, auf europäischer Ebene und im Bund ebenso wie auf kommunaler