Zum Inhalt springen

Antrag auf Analyse des technischen Zustands und der Wirtschaftlichkeit des Tübinger ÖPNV

Bekanntgabe im Gemeinderat am 03.07.25


Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten, folgende Punkte in Bezug auf den Tübinger ÖPNV zu
beantworten und aufzubereiten:

In wie vielen Bussen fehlen aktuell funktionstüchtige Ticketautomaten?

Aus welchem Grund ist der Ticketverkauf bei Automaten-Ausfall nicht über
das Fahrpersonal möglich?

Wie oft und wie lange fallen Ticketautomaten durchschnittlich pro Monat aus?

Gibt es eine Erfassung dieser Ausfälle? Wenn ja, wie wird diese
dokumentiert?

Wie hoch sind die laufenden Kosten für Betrieb und Wartung der „Ticket-
App“?

Wie hoch sind die aktuellen Teilnehmerzahlen im städtischen Busverkehr
(werktags / samstags / sonntags)?

Wie erfolgt die Ermittlung dieser Zahlen?

Wie wird der Ausfall an Ticketeinnahmen an ticketfreien Samstagen
berechnet?

Begründung:
Der Zustand der technischen Ausstattung im ÖPNV sowie deren Auswirkungen auf
Einnahmen und Nutzererfahrung ist von zentralem Interesse für eine moderne
Mobilitätsstrategie. Störungen an Ticketautomaten sowie unklare Erlösausfälle
beeinträchtigen nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern gefährden auch eine
verlässliche Finanzierungsbasis.
Hinzu kommt, dass die TüBus GmbH ein strukturelles Defizit aufweist, das
regelmäßig aus dem städtischen Haushalt ausgeglichen werden muss. Eine effiziente Organisation der Vertriebssysteme und eine verlässliche Datengrundlage
sind daher unerlässlich, um Kosten zu kontrollieren und Einnahmeausfälle möglichst
zu minimieren.


Für die FDP-Fraktion
Anne Kreim
FDP-Fraktionsvorsitzende