
Ein schwieriges, aber ein richtiges Ziel
Als der Gemeinderat am vergangenen Donnerstag in die Endrunde der Beratung der Klimaschutzkonzeption eingestiegen ist, wurde deutlich, dass er sich nicht nur zu den Pariser
Als der Gemeinderat am vergangenen Donnerstag in die Endrunde der Beratung der Klimaschutzkonzeption eingestiegen ist, wurde deutlich, dass er sich nicht nur zu den Pariser
Rund dreißigtausend Personen, die täglich aus beruflichen oder Studiengründen weit überwiegend per PKW nach Tübingen einpendeln, sowie zusätzlich weit mehr als 10.000, die als ambulante
Es war schon faszinierend, welche Vielfalt durch Kreativität und großes bürgerschaftliches Engagement im STT WHO durch „Corona“ hervorgezaubert wurde. Sicher, die organisatorische Struktur war vorhanden,
Im Kreis besser als erwartet Der Abschluss des Haushaltsjahres 2018 und der Zwischenbericht zum Stand des laufenden Haushaltsjahres sind beide Gegenstand der aktuellen Beratungsrunde des
Der tiefe wirtschaftliche Einschnitt infolge der Corona-Pandemie lässt nur wenige gesellschaftliche Bereiche unberührt. Auch die öffentlichen Haushalte aller Ebenen sind stark betroffen; zugleich aber wird
9 ½ Wochen in Quarantäne, die Hälfte der gesamten Bevölkerung eingesperrt in der eigenen (kleinen) Wohnung oder im Haus mit Garten. Wir waren frei, ich
Einigkeit scheint bei allen Beteiligten darüber zu herrschen, daß es einen regionalen Schlachthof braucht und Tiere nicht zum Schlachten vorher durch’s halbe Land gekarrt werden sollen. Und
Unter den vielen guten Gründen, die gegen eine kommunale Verpackungssteuer sprechen, ragen vier heraus, die ich hier noch einmal kurz nennen will: Grund 1 sind
„Nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers“ war vor einigen Jahren der Titel einer Ausstellung über Vorderösterreich, welches bekanntlich von Innsbruck bzw. Wien aus regiert wurde und
Diese Frage beschäftigte mich zu Beginn der Legislaturperiode ganz besonders im Workshop zu den Tübinger Festivals, der Fragen der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Partnern und